Die Deutsche Telekom treibt den Mobilfunkausbau im Rhein-Erft-Kreis weiter voran. Mit inzwischen 171 Mobilfunkstandorten sorgt das Unternehmen für eine nahezu flächendeckende Netzabdeckung. Zuletzt wurde ein neuer Standort in Erftstadt errichtet, wodurch sich die Empfangsqualität insbesondere in Gebäuden weiter verbessert. In den nächsten drei Jahren sind zwölf zusätzliche Standorte sowie Upgrades an 77 bestehenden Masten geplant.
Mehr Kapazität für wachsenden Datenverbrauch
Der Ausbau ist notwendig, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. „Der Bedarf an Bandbreite nimmt jährlich um rund 30 Prozent zu. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, erklärt Maik Exner, Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom. Die Haushaltsabdeckung im Kreis liegt bereits bei fast 100 Prozent, dennoch gibt es weiterhin Funklöcher und Kapazitätsengpässe, vor allem in dicht bebauten Gebieten.
Durch den Neubau in Erftstadt wird das Mobilfunknetz dort leistungsfähiger. Das betrifft nicht nur Telefonate und SMS, sondern vor allem schnelles Internet über LTE und 5G. Mit jedem neuen Standort steigt auch die Kapazität, sodass weniger Verbindungsabbrüche und bessere Geschwindigkeiten gewährleistet sind.
Zukunftspläne: Mehr Standorte, bessere Netzqualität
In den kommenden Jahren soll das Netz weiter wachsen. Neben den zwölf neuen Funkmasten plant die Telekom Erweiterungen an 77 bestehenden Standorten, um sie mit LTE oder 5G nachzurüsten. Das Unternehmen betont, dass die Umsetzung entscheidend von der Zusammenarbeit mit Kommunen und Grundstückseigentümern abhängt. Wer Flächen für Mobilfunkanlagen bereitstellen möchte, kann sich direkt an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot.
Insgesamt betreibt die Telekom bundesweit bereits über 36.000 Mobilfunkstandorte und baut jährlich rund 1.500 neue Masten. Auch im Rhein-Erft-Kreis bleibt das Ziel klar: Eine möglichst flächendeckende 5G-Versorgung, die schnelles und stabiles Internet für Haushalte, Unternehmen und Mobilfunknutzer gewährleistet.
Netzausbau für die digitale Zukunft
Die Telekom will den Netzausbau in der Region weiter beschleunigen. Kunden können auf der Telekom-Website überprüfen, wie gut das Netz an ihrem Wohnort ausgebaut ist: www.telekom.de/netzausbau. Die kontinuierlichen Investitionen in neue Standorte und Netzmodernisierungen sollen den Mobilfunk im Rhein-Erft-Kreis zukunftssicher machen – mit höheren Geschwindigkeiten, stabileren Verbindungen und besserer Abdeckung in Gebäuden.