Ein Abend für die Geschichtsbücher: Kölner Dreigestirn 2025 begeistert
Im prunkvollen Ambiente des Kölner Gürzenich wurde am vergangenen Freitag ein Kapitel der Karnevalsgeschichte neu geschrieben. Vor einer illustren Gästeschar proklamierte Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Dreigestirn der Session 2025: Prinz René I. (René Klöver), Bauer Michael (Michael Samm) und Jungfrau Marlis (Hendrik Ermen). Mit ihrer Wahl hat die StattGarde Colonia Ahoj e.V. erstmals das kölsche Trifolium gestellt – ein historischer Moment, der nicht nur die Mitglieder der Gesellschaft, sondern die gesamte jecke Gemeinde in Begeisterung versetzte.
„Dieses Gefühl, im Ornat auf der Bühne zu stehen, ist unbeschreiblich“, sagte ein sichtlich gerührter Prinz René I. in seiner Dankesrede. Die Übergabe der Insignien – Pritsche, Stadtschlüssel und Spiegel – markierte den Beginn eines Abends voller Emotionen und karnevalistischer Glanzpunkte. Besonders beeindruckte das Medley des neuen Dreigestirns, das der unvergessenen Marie-Luise Nikuta gewidmet war. Ihre Lieder und ihr unermüdlicher Einsatz für den kölschen Fastelovend inspirierten nicht nur Jungfrau Marlis, die sich nach der Grande Dame benannt hatte, sondern prägten auch das Herzstück der Performance.
Die Bühne des Gürzenich verwandelte sich an diesem Abend in eine Traumwelt, in der das Publikum von einem kleinen Jungen auf eine Reise begleitet wurde – seinem Traum folgend, eines Tages Prinz Karneval zu werden. Begleitet von den Klängen des Jugendchors St. Stephan und den humorvollen Einlagen von JP Weber und Marc Metzger entführte die Inszenierung in die magische Welt des Karnevals. Auch prominente Gäste wie Herbert Reul, Karl Lauterbach und Bettina Böttinger ließen es sich nicht nehmen, Teil dieser Feier zu sein.
Doch der wahre Höhepunkt des Abends gehörte den neuen Tollitäten. Mit einem furiosen Tanzauftritt und einer von der StattGarde organisierten Choreografie bewiesen Prinz, Bauer und Jungfrau, dass sie nicht nur Tradition wahren, sondern auch mit innovativer Frische begeistern können. Jungfrau Marlis, die sich im wahrsten Sinne auf Händen tragen ließ, wurde dabei zum Publikumsliebling.
Abgerundet wurde der Abend durch ein Konzert der Band Kasalla, die mit ihren Sessionshits für ausgelassene Stimmung sorgte. Ein Konfettiregen setzte den glanzvollen Schlusspunkt unter eine Veranstaltung, die für viele Gäste unvergesslich bleiben wird.
Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, wird der WDR diesen unvergesslichen Abend um 20:15 Uhr ausstrahlen. So können auch jene, die nicht vor Ort waren, Teil dieses besonderen Moments in der Geschichte des Kölner Karnevals werden.
Ein Traum wurde wahr – für das Dreigestirn, die StattGarde und den kölschen Fastelovend.