Weltkriegsbombe Bliesheim: Erfolgreiche Sprengung bei A1/A61
Bei routinemäßigen Untersuchungen im Erftstädter Ortsteil Bliesheim stießen Einsatzkräfte am Freitag auf eine amerikanische 50-Kilogramm-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Fundort befand sich in einem Feldstück zwischen der Karolingerstraße und dem nahegelegenen Autobahndreieck A1/A61. Wegen des stark beschädigten Zünders war eine Entschärfung vor Ort ausgeschlossen – die Sprengung musste kontrolliert am Fundort erfolgen.
Die Einsatzleitung ordnete eine sofortige weiträumige Evakuierung des betroffenen Gebiets an. Besonders sensibel war die Lage durch die direkte Nähe zur vielbefahrenen Bundesautobahn. Nachdem alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden waren, kam es zunächst zu einer kurzen Verzögerung. Um 16:58 Uhr detonierte der Sprengkörper dann planmäßig unter Aufsicht des Kampfmittelbeseitigungsdienstes. Bereits um 17:11 Uhr konnte die erfolgreiche Sprengung offiziell bestätigt werden.
Die Nachkontrolle des Areals verlief ohne weitere Komplikationen. Der Gefahrenbereich wurde zügig freigegeben, ebenso die Fahrbahnen der angrenzenden A1 und A61, nachdem die Autobahn GmbH eine gründliche Sichtung auf mögliche Schäden durchgeführt hatte. Auch die temporären Straßensperrungen im Stadtteil Bliesheim wurden rasch zurückgebaut.
Bürgermeisterin Carolin Weitzel betonte in einem Statement die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Die Sprengung hatte weitreichende Auswirkungen, bei denen aber stets die Sicherheit aller oberste Priorität hatte. Ich bin froh, dass letztlich alles zeitnah und erfolgreich absolviert werden konnte.“ Sie dankte Feuerwehr, Polizei, Autobahn GmbH sowie städtischen Einheiten wie Ordnungsamt und Bauhof ausdrücklich.
Stefan Höreth und Martin Bartels vom Sprengteam zeigten sich ebenfalls zufrieden: „Das Verfüllen der Grube hat ein klein wenig länger gedauert als gedacht, aber die Sprengung selbst ist reibungslos verlaufen.“ Die präzise Koordination der Einsatzkräfte verhinderte jegliche Gefahr für die Bevölkerung und den Verkehr – ein Routineeinsatz mit großer Bedeutung für die öffentliche Sicherheit.
Insgesamt zeigt der Vorfall erneut, wie präsent die Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs auch heute noch sind. Die Weltkriegsbombe in Bliesheim ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen sich die Kampfmittelräumdienste auch 80 Jahre nach Kriegsende regelmäßig stellen müssen.