Am Abend des 16. März 2025 kam es in Bonn-Auerberg zu einem Wohnungsbrand in der Brüsseler Straße. Um 19:36 Uhr alarmierten Anwohner die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Balkon im 5. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses bereits in Flammen.
Schnelles Handeln der Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Die Bewohner des Hauses hatten sich gegenseitig gewarnt und das Gebäude größtenteils verlassen, was den Einsatzkräften die Arbeit erleichterte. Die Feuerwehrleute der Wache 1 brachten umgehend eine Drehleiter in Stellung, um die Flammen auf dem Balkon gezielt zu bekämpfen. Gleichzeitig kontrollierten weitere Einsatzkräfte den Treppenraum und die betroffene Wohnung von innen. Glücklicherweise konnte der Bewohner der betroffenen Wohnung diese selbstständig verlassen. Er wurde vom Rettungsdienst untersucht, blieb jedoch unverletzt.
Kontrolle und Sicherung der angrenzenden Wohnungen
Nachdem der Brand gelöscht war, wurden die betroffene Wohnung sowie die angrenzenden Wohneinheiten auf Rauch- und Hitzeschäden überprüft. Da sich das Feuer ausschließlich auf den Balkon beschränkte, konnten die Bewohner nach und nach in ihre Wohnungen zurückkehren. Hausmeister und Hausverwalter unterstützten die Feuerwehr bei den Maßnahmen vor Ort.
Ermittlungen zur Brandursache laufen
Gegen 21 Uhr war der Einsatz für die letzten Kräfte beendet. Insgesamt waren 28 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Bonn von den Feuerwachen 1 und 2, der Freiwilligen Feuerwehr Rheindorf sowie dem Einsatzführungsdienst und dem Rettungsdienst im Einsatz. Zur genauen Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.