Elf Wochen mussten sich Fans und Fahrer der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) gedulden. Am kommenden Samstag ist es endlich soweit: Die 55. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy markiert den Start in die heiße Saisonphase. Die vorläufige Starterliste zählt 126 Fahrzeuge, darunter die Spitzenmannschaften der GT3-Klasse. Das Duell um den Gesamtsieg verspricht Hochspannung, doch auch die Meisterschaftsentscheidung rückt immer näher. Vier Teams haben noch Chancen auf den Titel, die verbleibenden Rennen werden zur Bewährungsprobe. Regen könnte das Renngeschehen weiter beeinflussen, doch echte Nordschleifen-Fans lassen sich davon nicht beeindrucken.
Ein besonderes Highlight ist das Comeback der diesjährigen 24h-Sieger. Frank Stippler und Nico Bastian gehen mit ihrem Audi R8 LMS GT3 EVO 2 ins Rennen, während die Falken-Porsche mit bislang vier Siegen als Favoriten gelten. Auch das Team ADVAN x HRT mit dem Mercedes-AMG GT3 und die Audi-Teams von JUTARACING und équipe vitesse wollen ein Wörtchen mitreden. Doch die Konkurrenz ist groß: Porsche, Aston Martin und weitere Top-Marken mischen im Kampf um die vorderen Plätze mit. Die Wetterbedingungen und die richtige Strategie könnten den entscheidenden Unterschied machen.
Auch abseits der reinen Rennaction setzen Teams auf Innovationen. Max Kruse Racing geht mit einer nachhaltigen Offensive an den Start: Fünf von sechs Fahrzeugen setzen auf alternative Treibstoffe, darunter der erstmals mit Shell-E20 betriebene Porsche 911 GT3 Cup. Eine neu entwickelte Schnelltankanlage soll zudem zukunftsweisende Erkenntnisse liefern. Die Nürburgring Langstrecken-Serie beweist damit erneut ihren Status als technologiefreundliche Meisterschaft. Neben Kruse Racing engagieren sich auch Four Motors Bioconcept-Car rund um Rapper Smudo für eine nachhaltigere Motorsport-Zukunft.
Die Meisterschaftsentscheidung könnte bereits am Samstag fallen. In der Gesamtwertung führt das Trio Bednarski, Daugaard und Oberheim mit ihrem Porsche Cayman GT4. Ein weiterer Sieg würde ihnen den Titel sichern. Doch die Konkurrenz ist nicht zu unterschätzen: Hyundai, BMW und Porsche-Teams lauern auf ihre Chance. Auch in der Junior-, Gentleman- und Ladies-Trophäe bleibt es spannend. Mit zwei verbleibenden Rennen stehen Fahrer, Teams und Fans vor einem packenden Finale.